Unternehmensportrait

International verbunden, überregional vernetzt & lokal verankert

Wir sind ein führendes Unternehmen in der Projektentwicklung sowie General- und Totalunternehmung mit Hauptsitz in Zürich. Als erfahrener Baudienstleister realisieren wir Bauvorhaben von der ersten Vision bis zur erfolgreichen Übergabe – professionell, innovativ und nachhaltig.

Als Tochtergesellschaft der Eiffage Gruppe, einem der führenden europäischen Immobiliendienstleister mit rund 84'400 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 23,4 Milliarden Euro (2024), profitieren wir von einem starken internationalen Netzwerk. Gleichzeitig sind wir in der Schweiz überregional vernetzt und lokal verankert. Mit sieben Geschäftsstellen in der Schweiz beschäftigen wir rund 130 engagierte Mitarbeitende, die sich mit Leidenschaft für nachhaltige Bauprojekte und innovative Lösungen einsetzen.

Die Geschichte von Eiffage geht auf Philippe Fougerolle zurück, der 1844 das gleichnamige Bauunternehmen gründete. Es war seine Firma, die den Eiffelturm in Paris baute (1887 bis 1889) und sich mit anderen symbolträchtigen Bauwerken einen guten Ruf erarbeitete. Im Jahre 1993 entschied sich Fougerolle durch die Fusion mit der SAE (Société Auxiliaire d'Entreprise électrique et de travaux publics) die Kompetenzen zu erweitern. Es entstand die Eiffage Gruppe.

Die heutige Eiffage Gruppe steht auf vier Säulen: Bausektor, Infrastruktur, Energiesysteme und PPP- und Konzessionsmarkt. Dieses einzigartige Modell von integrierter Fachkompetenz ermöglicht eine Wertschöpfung, die ihresgleichen vergeblich sucht.

Weitere Informationen über die Eiffage Gruppe gibt es auf der Webseite oder im Magazin L'Essentiel 2024 (in Französisch oder Englisch).

Klimabericht 2024: unser Engagement für die Zukunft

Das Ziel der Eiffage Gruppe ist es ein nachhaltiges Wachstum zu erreichen und massgeblich zum ökologischen Wandel beizutragen. Was bedeutet das konkret für das Bauwesen? Wir engagieren uns unter anderem für den Schutz der Biodiversität sowie die Reduzierung unseres Ressourcenverbrauchs beim Bauen und versuchen stetig nachhaltigere Gebäude zu errichten.

Mehr erfahren Sie im Klimabericht 2024: